Jemandem läuft die Galle über
- Jemandem läuft die Galle über
-
Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht, wenn jemand wütend wird: Als das Essen
endlich nach einer Stunde kam und die Kartoffeln und Soße kalt waren, lief dem Gast die Galle über. Heute ist mir im Büro die Galle übergelaufen. Mir kommt schon die Galle hoch, wenn ich den Kerl nur sehe.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemandem kommt die Galle hoch — Jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle hoch Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht, wenn jemand wütend wird: Als das Essen endlich nach einer Stunde kam und die Kartoffeln und Soße kalt waren, lief dem Gast die… … Universal-Lexikon
Galle — Gạl·le die; , n; 1 nur Sg; eine bittere Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird und die hilft, Fette zu verdauen <etwas schmeckt / ist (bitter) wie Galle> || K : galle(n)bitter 2 ein (Körper)Organ, in dem die ↑Galle (1) gespeichert… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Galle — Die Galle läuft (geht) ihm über (oder steigt ihm auf): er gerät in Zorn, äußert heftig seinen Ärger, vgl. französisch ›Cela lui fait déborder la bile‹. Die Redensart ist ursprünglich ganz wörtlich gemeint: Die Galle, die gelbliche Absonderung der … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Beleidigte Leberwurst — Die beleidigte Leberwurst oder gekränkte Leberwurst spielen ist eine sprichwörtliche deutsche Redensart, mit der auf spottende Weise ein Mensch bezeichnet wird, der beleidigt ist oder schmollt. Meist wird diesem Menschen dabei unterstellt, dass… … Deutsch Wikipedia
Gott strafe England — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia